Kontaktieren Sie uns

Wir helfen Ihnen bei der Internationalisierung Ihres Geschäfts.

A business model canvas displayed on a corkboard features several categories with sticky notes of various colors. The categories include key partners, key activities, value proposition, customer relationships, customer segments, channels, cost structure, and revenue streams. Each category contains notes with handwritten text that describes elements of a business strategy, divided into sections using lines on the board.
A business model canvas displayed on a corkboard features several categories with sticky notes of various colors. The categories include key partners, key activities, value proposition, customer relationships, customer segments, channels, cost structure, and revenue streams. Each category contains notes with handwritten text that describes elements of a business strategy, divided into sections using lines on the board.

Impressum

Hier finden Sie uns, um Ihre B2B-Geschäfte in der EU zu optimieren und neue Märkte zu erschließen.

Adresse

Oliver Loppe
Rheinblickstraße 13
67577 Alsheim

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 9-17 Uhr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Beratungsfirma consulting-loppe.com

(Stand: September 2025)

1. Geltungsbereich und Leistungsbeschreibung

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Beratungsfirma consulting-loppe.com, Inhaber Oliver Loppe, Rheinblickstraße 13, 67577 Alsheim (nachfolgend „Berater“), und ihren Geschäftskunden (nachfolgend „Kunde“), soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.

1.2 Der Berater erbringt Beratungsdienstleistungen für Unternehmen, die B2B-Geschäfte in der Europäischen Union, insbesondere in Malta, Zypern, Spanien und Dänemark, auf- oder ausbauen möchten. Die Leistungen umfassen insbesondere Marktanalysen, Unterstützung bei der Geschäftsanbahnung, Vermittlung von Kontakten sowie Empfehlungen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.

1.3 Die Beratungsleistungen erfolgen ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher werden nicht beraten .

2. Vertragsabschluss

2.1 Ein Vertrag zwischen dem Berater und dem Kunden kommt durch schriftliche Annahme eines Angebots des Beraters durch den Kunden zustande.

2.2 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sowie Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

2.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt .

3. Haftung

3.1 Der Berater haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

3.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Berater nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

3.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

3.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz .

4. Vergütung

4.1 Die Vergütung für die Beratungsleistungen richtet sich nach dem individuell vereinbarten Angebot.

4.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.3 Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

4.4 Bei Zahlungsverzug ist der Berater berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank sowie eine pauschale Mahngebühr zu verlangen .

5. Vertraulichkeit

5.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.

5.2 Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.

5.3 Gesetzliche Offenbarungspflichten bleiben unberührt .

6. Gerichtsstand und anwendbares Recht

6.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

6.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Worms .

7. Schlussbestimmungen

7.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

7.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

Allgemeine Geschäftsbedingungen